Manic Street Preachers / Über glühende Kohlen gehen.

Berlin-Hasenheide/Neue Welt: Thinking of Hans Baluschek © Kai von Kröcher, 2007
Dependent on above, searching for the Dead Sea scrolls. +++ Heute wurde ich wach. Es war dunkel, der Sohn neben mir lachte im Schlaf kurz auf, was ich zunächst für ein Schluchzen hielt. Die Wanduhr im anderen Zimmer würde bald viermal schlagen – da lag ich nun also im Dunkel der Nacht und grübelte spontan über Christoph Daum nach. Ob er seine Spieler seinerzeit tatsächlich über glühende Kohlen hat laufen lassen, und ob ich das auch machen würde – über glühende Kohlen laufen. +++ Das Bild heute, ich hatte es gestern beim Erstellen einer Sicherungskopie entdeckt. Ich mag diese alten Bilder, fast keine Bearbeitung mit Photoshop. Analog aufgenommen, glaube ich, mit der Rollei 6×6 auf Mittelformat-Diafilm, anschließend gecrossed. Kam mir damals irgendwie schräg vor. Im Sinne von schief, nicht im Sinne von abgefahren: stürzende Linien, die Autos nicht perfekt in der Symmetrie. +++ Ich bin Ihnen noch eine Geschichte schuldig mit dem Kraftwerk Gottes und Aperol Spritz. +++ Man schmeckt auf dem Bild förmlich den Morgentau. Anfang März 2007 auf dem Parkplatz der Neuen Welt – einstmals berühmt als Vergnügungsschankgarten, heute Bauhaus, Bowling, Denny-Boys Biomarkt. +++ Gestern war ich mit dem Sohn in Friedenau durch die Ceciliengärten geschlendert, am Rande sprachen wir über Hans Baluschek. Der hatte zeitweilig eine Ehrenwohnung dort bewohnt, bevor der Faschismus ihm als entarteten marxistischen Künstler jegliche Ehren absprechen sollte. Mein Bild mit den zwei Autos erinnerte mich später am Abend an ihn. +++ Jetzt will ich Sie aber nicht länger auf die Folter spannen: Das Kraftwerk Gottes, die Kirche am Hohenzollernplatz in Wilmersdorf nämlich – auf dem Wege zur U-Bahn letztens hatten besagter Sohn und ich kurz davor innegehalten. Eine Tafel klärte uns über die Neue Sachlichkeit und die Ähnlichkeit auf zur Architektur des Kraftwerkes Klingenberg. Da hörten wir in der Ferne eine Rollstuhlfahrerin hysterisch herumschreien. Sie kam uns langsam entgegengerollt, das Gesicht zu einer Fratze verzerrt. Wortlos schauten wir uns mit diesem Die-hat-doch-auch-einen-an-der-Klatsche-Blick an: „Tod den Grünen, Tod den Grünen, Tod den Grünen!!!“, brüllte sie, dabei besessen mit dem Oberkörper auf- und abwippend. Sie hatte uns längst ins Visier genommen – und als sie an uns vorüberzog, funkelte sie mich linkisch von unten an: „Du bist doch ganz bestimmt auch gespritzt!“
Überschrift inspired by/Lyrics: So Why So Sad © Manic Street Preachers, 2001
Überschrift also inspired by: Christoph Daum (* 24. Oktober 1953 in Zwickau; † 24. August 2024 in Köln), dt. Fußballtrainer
Hans Baluschek (* 9. Mai 1870 in Breslau; † 28. September 1935 in Berlin), dt. Maler, Grafiker und Schriftsteller, gehörte der Berliner Secession an
Kirche am Hohenzollernplatz, Berlin-Wilmersdorf – genannt „das Kraftwerk Gottes“