If then now / Ein Mann will nach oben.

Fiktive Postkarten: Berlin-Mitte, sozialistische Moderne © Kai von Kröcher, 2023
We decided that we would have a soda, my fav’rite flavour, Cherry Red. +++ Neulich saß ich mit meinem Sohn im 181er Doppeldeckerbus von Britz-Süd Richtung Steglitz im Oberdeck vorne am Fenster. Wir hatten Plätze in der Bank rechts, links vorn saß ein Junge, der war ungefähr etwas jünger als Otto. Vielleicht Ende fünf, Anfang sechs. In der Sitzreihe hinter ihm saß sein Vater, der Bus war relativ leer. Der Vater sprach laut und humorlos, er füllte den ganzen Bus. Wie ein kratzender Pullover, der einem die ganze Zeit latent auf den Nerv geht. +++ Kommenden Samstag übrigens, falls Sie Lust und Zeit haben und die Welt bis dahin nicht untergegangen ist, präsentiere ich in Mitte eine Auswahl meiner Bilder als Prints. Fotoarbeiten aus vier oder fünf verschiedenen Serien, die es teilweise bislang noch nirgends zu sehen gab. Die kann man da kaufen – zu einem, wie man zu sagen pflegt, moderaten Preis. +++ Ohne ihm zu nahe treten zu wollen, würde ich diesen Vater da in dem Bus als Sympathieträger einstufen. Und anfangs kapierte ich auch gar nicht, worum es die ganze Zeit ging. Er reichte dem Sohn ständig sein Handy nach vorn, der musste sich da irgendwas ansehen. Und dann stellte der Vater dem Kind immer so Fahrlehrer-Fragen: Du kommst da von vorn und willst jetzt links abbiegen – wer hat Vorfahrt? Was bedeutet das Schild da mit den drei Strichen? Ab welcher Mindestgeschwindigkeit darf man auf deutschen Autobahnen fahren? Und am Ende fast immer: „Nein, das ist falsch!“ Als Vater und Sohn endlich ausstiegen, rollten Otto und ich mit den Augen. +++ Kommenden Samstag also findet der Kunstmarkt Prints, Editions & Art Market vor dem Haus Schwarzenberg statt, da nehme ich teil. In dem letzten noch nicht renovierten Hof neben den Hackeschen Höfen. Initiiert wird das ganze von Danielle de Picciotto, die ich sehr schätze. Alexander Hacke von den Neubauten legt Musik auf, der Gentleman of the Year und La Selmer verkaufen die Restauflage ihres außerordentlich empfehlenswerten KI-Buchprojekts. Und ich – ich freue mich, den Sprung endlich nach Mitte geschafft zu haben! So, wie Harald Juhnke immer gesagt hat, die weiteste Reise seines Lebens sei die vom Wedding nach Grunewald gewesen.
Überschrift inspired by: If then now (Fotoband) © Ulla Selmer & Kai Heimberg, 2024
Überschrift also inspired by: Ein Mann will nach oben (Fallada-Fernsehverfilmung, u.a. mit Harald Juhnke) © Herbert Ballmann (Regie), ZDF/ORF/SRG 1978
Lyrics: You Can’t Always Get What You Want © The Rolling Stones, 1969
Prints, Editions & Art Market | Haus Schwarzenberg (Eschschloraque) | Rosenthaler Straße 39 | Berlin-Mitte | Sa., 2. August | 14:00 – 20:00 Uhr
Vertretene Künstler: Bruise Studio, Christian Reister, Danielle de Picciotto, Doomsday Graphics, Fehmi Baumbach, Frauen machen Druck, Happy Potato Press, Kabukia, Kai von Kröcher, Kai Heimberg, Ulla Selmer, Kiddy Citny, Lauryn Zoe Hinsch, Luise Liu, Lula Valletta, Many Tentacles, Melo Melo Lab, Niels Kalk, Oxana Chi, Rakz, Serigraffeur, Supalife Kiosk, Xuehka, Yehudi