Narzisten / Feelings That We Thought We’d Never Lose.

Fiktives Vinyl: Jürgen Stalin – Künstler in die Produktion © Kai Heimberg (Foto)/Kai von Kröcher (Cover-Entwurf), 2018/2023

 

I really don’t understand the situation. +++ Neulich wurde ich von jemandem gefragt, den hatte ich vor fünfunddreißig Jahren wahrscheinlich zuletzt mal gesehen. Warum ich denn mit meinen Plattencovern nicht weitermache. Dabei war das alles eh aus einem Missverständnis geboren: Tage zuvor hatte ich eine What’sApp-Nachricht bekommen von ihm, er käme nach Berlin, und ob wir uns nicht auf einen Kaffee treffen wollten. Ich wunderte mich nicht schlecht – einst war er Sänger einer lokal sehr erfolgreichen New-Wave-Band im Braunschweig der Achtzigerjahre gewesen. Auch ich bin damals Sänger einer lokal sehr erfolgreichen New-Wave-Band in Braunschweig gewesen, bloß einer anderen. Miteinander zu tun hatten wir eigentlich nie wirklich gehabt. Jeder machte halt so sein New-Wave-Ding, und fünfunddreißig Jahre später nun aus heiterem Himmel eine Tasse Kaffee – warum nicht. +++ Um die Geschichte abzukürzen, sie aufzulösen, sozusagen: Eigentlich hatte er nämlich mit einem ganz anderen Kai einen Kaffee trinken wollen, nur eben statt dessen Nummer meine weitergeleitet bekommen. Das Missverständnis wurde leider nach einem Tag nur schon aufgeklärt, unser Chatverlauf bis dahin war leicht verwirrend gewesen – und im Nachhinein deshalb natürlich sehr lustig. +++ Schade, ich hätte gern sein Gesicht gesehen, wäre ich unverhofft zu dem verabredeten Kaffee in die Kantstraße gekommen – anstelle des anderen Kais. +++ Am Ende egal, wir haben uns dann zu dritt auf den Kaffee getroffen, und das war sehr erfrischend nach all dieser Zeit. Bei der Gelegenheit fragte er mich eben auch, warum ich denn mit meinen Plattencovern nicht weitermache. Ich holte ein bisschen aus und habe es ihm haarklein auseinanderklamüsert, wie man so sagt. +++ Der eigentliche Kai übrigens, von dem im Text hier die Rede ist, der hatte seinerzeit das Foto (oben) geschossen, da schließt sich der Kreis…

 

Überschrift inspired by: The Narcissist © Blur, 2023

Überschrift also inspired by: Barbaric © Blur, 2023

Lyrics: It’s No Game (Part 1) © David Bowie, 1980

To Cut a Long Story Short © Spandau Ballet, 1980

Alltagshysterie / Verwunschene Orte.

Fiktives Vinyl: Ilse Paradies – Alltagshysterie © Kai von Kröcher, 2013/2022

 

Torn between two lovers, feeling like a fool – loving both of you is breaking all the rules. +++ Falls Sie, wie mein Sohn. +++ Falls es Ihnen also auch unter den Nägeln brennt, in welcher Region genau sich das Café Miami versteckt hält, dieser verwunschene Ort aus dem gleichnamigen SIND-Song: Die Gaststätte finden Sie in Otterwisch in Sachsen, einem Nachbardorf von Hainichen. Näher dran also an Leipzig als an Dresden, auf eine Art aber irgendwie auch dazwischen. +++ Wie in dem Song von Mary MacGregor vielleicht (oben), den würde ich gerne mal wieder hören: Muss so die Zeit erster Verliebtheiten gewesen sein – siebte Klasse damals, lief sicherlich auf den Schulparties. +++ Apropöchen ‚Verwunschene Orte‘: Die Hülle des neuen Albums von Ilse Paradies ziert nichts Geringeres als eine Ortschaft im Wolfsburger Land, der Name allerdings darf aus Datenschutzgründen hier nicht genannt werden. +++ Das Beste zum Schluss: Fürs Wochenende ist eine weitere Veröffentlichung Jürgen Stalins angekündigt – wegen der russischen Spezialoperation hatte der Termin sich mehrfach verschoben.

 

Überschrift inspired by: Alltagshysterie © Ilse Paradies, 2022

Überschrift also inspired by: Café Miami | Hauptstraße 1 | 04668 Otterwisch

Lyrics: Torn Between Two Lovers © Mary MacGregor, 1976

Café Miami © SIND, 2021

Désirée Desire / The Bills you have to pay, or even yesterday.

Fiktives Vinyl: Désirée Désire – Demanding Dolly Bills © Kai von Kröcher, 2014/2022

You own me, couldn’t even look at you straight on. +++ Zum Beispiel hat es mir nie so recht unter den Nägeln gebrannt. Vielleicht war ich zu mainstream, wahrscheinlich sogar. Es hatte mich einfach nicht interessiert, man kann das am Ende auch nicht erzwingen: Wer nämlich die Residents sind, wie sie in Wirklichkeit aussehen. +++ Andererseits Jürgen Stalin, den haben wir kennengelernt, guter Typ. +++ Wer aber nun wieder ist Désirée Desire, da haben wir heute die Platte (oben): wer oder was verbirgt sich hinter dem Namen – alles womöglich ein Medienhype? +++ Ist Ihnen das eigentlich auch schon aufgefallen? Ich mache mir ja oft meine Gedanken, halte mich aber raus: Der Vorname des amerikanischen IT-Unternehmers Gates. Bedeutet nichts anderes als „Rechnung“ – die Rechnung, die wir alle zu zahlen haben. +++ Der Million-Dollar-Bill, kleiner Spaß. +++ Ursprünglich hatte ich eine amüsante Geschichte im Zusammenhang mit meinem neuen Luftreiniger AC 0820/10 von Philips erzählen wollen, dazu fehlt leider die Zeit. +++ Irgendwas stimmt heute hier nicht mit dem Seitenlayout.
Überschrift inspired by: Demanding Dolly Bills © Désirée Desire, 2022
Überschrift inspired by: Young Americans © David Bowie, 1975
Lyrics: Glory © Snail Mai, 2021
Time © David Bowie, 1973
Weltwunden © Jürgen Stalin, 2022
William „Bill“ Henry Gates III (* 28. Oktober 1955 in Seattle), US-amerikanischer Unternehmer
Irgendwas stimmt hier nicht © Winson, 2004

Gesichtszüge / Er fährt ’n 30 Tonner Diesel.

Fiktives Vinyl: Jürgen Stalin – „Weltwunden“ (MfS) © Kai von Kröcher, 2004/2022

 

Talking about the car wash, yeah, this ain’t no place to be if you planned on being a star. +++ In meiner Berliner Anfangszeit – auch schon tausend Mal erzählt, die Geschichte. In meiner Anfangszeit habe ich ja mal an der Tankstelle gearbeitet, elf Stunden Nachtschalter bis morgens um sechs. Nach mir noch Generationen anderer Künstler, die Tanke hat alle ernährt. Selbst den Abend des 9. Novembers habe ich, eingeschlossen hinter Panzerglas, hier verbracht. Zu Otto gestern nämlich hatte ich irgendetwas gesagt, so von wegen: Tankstellen in dem Sinne wirst du später wahrscheinlich gar nicht mehr kennen. Als ob er mit so einem Statement etwas anfangen könnte, aber er ist ja ein sehr verständiger Hund. An meiner Tankstelle immerhin hatte Gunter Gabriel einmal eine Fotosession abgehalten, allerdings vor meiner Zeit – irgendwas mit ’nem Motorrad, die Chefin hat es mir mal erzählt. +++ Die Schallplatte, die wir heute hier vorstellen wollen, ist eine Wiederveröffentlichung, original aus dem Jahr 2004 – als Jürgen Stalin der Orgel noch kranke Gitarren und Sequenzer vorzog und nebenbei voll auf Autoerotik setzte. Das Coverfoto, anders als bei Gunter Gabriel mit dem Motorrad seinerzeit – das Coverfoto hier war ein Selbstporträt, so wie der Künstler sein Innerstes sah. +++ Textlich dabei hochsensibel bis nachdenklich. +++ Bei den Verkehrsmeldungen im Radio fiel mir die Bedeutung einer Redensart vorhin von den Augen: Irgendwo war eine Straßenbahn entgleist, und, mit Blick auf das Albumcover (oben), dachte ich: Und Jürgen Stalin entgleisen hier gleich die Gesichtszüge – da verstand ich den Spruch zum ersten Mal bis ins Mark…

 

Überschrift inspired by: Weltwunden © Jürgen Stalin, 2004

Überschrift also inspired by: Er ist ein Kerl © Gunter Gabriel, 1973

Lyrics: Car Wash © Rose Royce, 1976

Deine Cornflakes zum Frühstück / Was Habecks Klimaplan uns kostet.

Fiktives Vinyl: Jürgen Stalin – Deine Cornflakes zum Frühstück © Kai von Kröcher, 2014/2022

 

I’d rather live in his world than live without him in mine. +++ Jürgen Stalin is back! Ein etwas sperriger Albumtitel, prekäre Verhältnisse suggerierend – musikalisch hingegen filigranster deutscher Funk & Soul mit erdiger Jon-Lord-Orgel.

 

Überschrift inspired by: Deine Cornflakes zum Frühstück © Jürgen Stalin, 2022

Überschrift also inspired by: „Strom, Sprit, Miete – was Habecks Klimaplan uns kostet“ (Bild-Aufmacher, Printausgabe, 12. Janur 2022) 

Lyrics: Midnight Train to Georgia © Glady’s Knight & the Pips, 1973

John Douglas „Jon“ Lord (* 9. Juni 1941 in Leicester, England; † 16. Juli 2012 in London), britischer Musiker

 

 

She Cries On Every Tune / Ich find‘ das besser: Taucher.

Deep Fuck Records: Jürgen Stalin – Music Feels Better With You © Kai Heimberg (Foto), 2017 / Kai von Kröcher (Layout), 2021

 

Anybody listening, the city’s on fire, the town is burning down. +++ Ist Ihnen aufgefallen, dass man die Joachimsthaler Straße seit 2014 wieder mit „th“ schreibt, wie es sich letztlich auch gehört? Dem Vorschlag zur Rückbenennung hatten CDU und Piratenpartei in der Bezirksverortnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf damals zugestimmt, während Grüne und SPD zunächst unschlüssig reagierten. +++ Das Plattencover (oben) kommt Ihnen vermutlich bekannt vor; in einer vorläufigen Version hatten wir es hier bereits letzten Freitag. +++ Darf man Gewaltherrscher als Künstlernamen zweckentfremden, oder verstößt das gegen die Gesetze des guten Geschmacks? Oder bestimmt am Ende doch einfach der Markt die Gesetze? +++ Das wäre nämlich die Frage. +++ Weitere Fragen, die mich seit längerem schon beschäftigen: Woher weiß man, dass sich das Klima an eine Obergrenze von anderthalb Grad Celsius halten wird? Und wie hält Armin Laschet es mit dem Rosenmontagsumzug im kommenden Frühjahr? +++ Für das gelungene Coverfoto vielen herzlichen Dank an Kai Heimberg!

 

Überschrift inspired by: Teardrops © Womack & Womack, 1988

inspired by: Da war so viel los © Udo Lindenberg & das Panikorchester, 1975

Lyrics: Fire © Ayo, 2013

Иосиф Виссарионович Сталин (* 6. bzw. 18. Dezember 1878 in Gori, russisches Kaiserreich; † 5. März 1953 in Kunzewo bei Moskau), kommunistischer Diktator georgischer Herkunft

Armin Laschet (* 18. Februar 1961 in Aachen, Ortsteil Burtscheid), dt. Politiker