Cliffhänger Richard / Streifzüge durch die Vereinigten Staaten von Nordamerika.

Fiktives Vinyl: Cliffhänger – Falsche Signale © Kai von Kröcher, 2017/202

 

This is the coastal town that they forgot to close down. +++ Heute die Gruppe Cliffhänger, manchem noch unter dem Namen Cliffhänger Richard bekannt. +++ Kein klassischer Fall von dupliziertem Ereignis, eher schon Absicht. +++ Erinnern Sie sich noch an Kubicki? Auch so ein Braunschweiger – bloß, dass der keine Abenteuer- und Reiseromane schrieb. +++ Was ich gerade im Internet nachschlug: Gebürtig war Gerstäcker Hamburger, ging in Braunschweig aber aufs Martino-Katharineum – ein Gymnasium, wo ich 1982 zum Sommerfest mal mit meiner Band Unsere Norm aufgetreten bin. Im Gegensatz zu Kubicki und mir aber hat Gerstäcker später dann Nordamerika durchwandert – von Kanada nach Texas und dann noch einmal von Arkansas bis Louisiana. Dafür besaß er nur Mittlere Reife. Kubicki und ich allerdings – und das wusste ich bis eben auch nicht: Kubicki und ich, wir haben unser Abitur beide an der Hoffmann-von-Fallersleben-Schule abgelegt. +++ Das Bild auf der Platte (oben) gehört zu meinen liebsten Fotos aller Zeiten: Die Stimmung war exakt genau so wie abgebildet – ein Moment für die Ewigkeit eingefroren. +++ Komisch, an meiner Schule ist Gerstäcker nie erwähnt worden, vielleicht wegen Kubicki. Und was ebenfalls schade ist: Als ich vor Jahren dann spontan endlich sein Museum am Schloss Richmond aufsuchen wollte, da war es verschwunden. +++ Weitere große Braunschweiger: Gauß, Merkhoffer, Daily Terror.

 

Überschrift inspired by: Falsche Signale © Cliffhänger, 2022

Überschrift also inspired by: We Don’t Talk Anymore © Cliff Richard, 1979

Überschrift also inspired by: Streif- und Jagdzüge durch die Vereinigten Staaten von Nordamerika (Reisetagebuch) © Friedrich Gerstäcker, 1844

Lyrics: Everyday Is Like Sunday © Morrissey, 1988

Kubicki (* 3. März 1952 in Braunschweig), dt. Politiker

Gewalt © Unsere Norm, 1981

Carl Friedrich Gauß (* 30. April 1777 in Braunschweig; † 23. Februar 1855 in Göttingen), dt. Mathematiker, Statistiker, Astronom, Geodät, Elektrotechniker und Physiker

Franz Merkhoffer (* 29. November 1946 in Dettum bei Königslutter), dt. Fußballprofi – 563 Einsätze für Eintracht Braunschweig

Daily Terror: Braunschweiger Punkband um Pedder Teumer, gegründet 1980

Alltagshysterie / Verwunschene Orte.

Fiktives Vinyl: Ilse Paradies – Alltagshysterie © Kai von Kröcher, 2013/2022

 

Torn between two lovers, feeling like a fool – loving both of you is breaking all the rules. +++ Falls Sie, wie mein Sohn. +++ Falls es Ihnen also auch unter den Nägeln brennt, in welcher Region genau sich das Café Miami versteckt hält, dieser verwunschene Ort aus dem gleichnamigen SIND-Song: Die Gaststätte finden Sie in Otterwisch in Sachsen, einem Nachbardorf von Hainichen. Näher dran also an Leipzig als an Dresden, auf eine Art aber irgendwie auch dazwischen. +++ Wie in dem Song von Mary MacGregor vielleicht (oben), den würde ich gerne mal wieder hören: Muss so die Zeit erster Verliebtheiten gewesen sein – siebte Klasse damals, lief sicherlich auf den Schulparties. +++ Apropöchen ‚Verwunschene Orte‘: Die Hülle des neuen Albums von Ilse Paradies ziert nichts Geringeres als eine Ortschaft im Wolfsburger Land, der Name allerdings darf aus Datenschutzgründen hier nicht genannt werden. +++ Das Beste zum Schluss: Fürs Wochenende ist eine weitere Veröffentlichung Jürgen Stalins angekündigt – wegen der russischen Spezialoperation hatte der Termin sich mehrfach verschoben.

 

Überschrift inspired by: Alltagshysterie © Ilse Paradies, 2022

Überschrift also inspired by: Café Miami | Hauptstraße 1 | 04668 Otterwisch

Lyrics: Torn Between Two Lovers © Mary MacGregor, 1976

Café Miami © SIND, 2021