The Wedding / Six Times A Lady.

Oktapolaris: Autobahnauffahrt, Dreieck Funkturm/ICC (feat. Greta Kurita) © Kai von Kröcher, 2021

 

„Begabung ist ein Versprechen, das selten eingelöst wird. Begabung ist nicht mehr als die erste Stufe auf dem Weg. Es gibt genügend Leute, die Talent haben – aber trotzdem nichts zustande bringen. (…) Die Leute scheitern, weil sie Haupt- nicht von Nebensachen unterscheiden können. Die Leute scheitern, weil es ihnen an Durchhaltevermögen fehlt: Sie brechen ab, kapitulieren, werfen die Flinte ins Korn – die armen Schweine!“ +++ Leider vermag ich meine eigene Wertigkeit nicht zweifelsfrei einzuschätzen, aber das Bild heute (oben) sollte sich hinter dem bekannten Künstler Picasso zum Beispiel erst einmal nicht verstecken müssen. +++ Auf dem zu Recht oder zu Unrecht vermutlich wenig beachteten Album White Tie, White Noise findet sich ein Song namens The Wedding, den mochte ich immer sehr gern – umwerfend sentimentales Saxophon-/Bass-Zusammenspiel. +++ Der Post heute trägt ebenfalls sentimentale Züge, das hat speziell mit der Oktapolaren Fotografie oben zu tun. Nicht genug, dass meine Ziehtochter der grobgefasst mittleren Neunzigerjahre aus der Mauerstadt letztens nach Hamburg gezogen ist: Neulich bekam ich eine Einladung zu ihrer Hochzeit in jener Freien und Hansestadt dort am heutigen Donnerstag. Noch gar nicht so lange her, da habe ich Radfahrenlernen geübt mit ihr oben am Prenzlauer Berg. +++ Ein Schuft, der an dieser Stelle weder an Herman van Veen denken muss, noch eine Träne verdrückt. +++ Wo wir übrigens schon beim Thema sind, ist Herman van Veens Kleiner Fratz eine Coverversion, und davon hatte ich bis eben nicht die Spur eines Schimmers: Im englischen Original heißt das Stück Girl On A Bicycle und stammt von Ralph McTell, der hatte ja später dann auch das großartige Streets of London gesungen, wobei ich bei der holländisch-deutschen Version von Girl On A Bicycle immer einen definitiv dickeren Kloß im Hals habe als beim Original – gar keine Frage!

 

Überschrift inspired by: The Wedding © David Bowie, 1993

Überschrift also inspired by: Three Times A Lady © Commodores, 1978

Textauszug: Georg Roth, 51, promovierter Wirtschaftsanwalt, in Ein Sommer in Niendorf (Hörbuch, gelesen vom Autor himself) © Heinz Strunk, 2022

Pablo Picasso (* 25. Oktober 1881 in Málaga, Spanien; † 8. April 1973 in Mougins, Frankreich), span. Künstler 

White Tie, White Noise © David Bowie, 1993

Kleiner Fratz © Herman van Veen, 1973 (Cover)

Girl On A Bicycle © Ralph McTell, 1969

Streets of London © Ralph McTell, 1974

Polizeifunk ruft / Scheitern als Waffe.

Fucking Deep Postcards: Reinickendorf (MV) © Kai von Kröcher, 2018/2021

 

And if life’s the aim in a decent way, indecent in all its ways it starts. +++ Wie man über Katzen sagt: Wenn sie das Ende fühlen nahen. Nahen fühlen, dann werden sie unsichtbar, ziehen sich lautlos zum Sterben zurück. +++ Es heißt, das sei Quatsch. +++ Die Sache mit Hockney allerdings, das hat schon gesessen – das kann man nicht leugnen. +++ Und bevor sich der Plagiatsjäger Weber zu allem Überfluss auch noch an meine Fersen heftet: Ja, ich kenne die Boring Postcards von Martin Parr – die fand ich vor vielen Jahren super, dann haben wir uns aus den Augen verloren. +++ Aus irgendeinem Grund hatte ich neulich mich an diesen Streifenpolizisten auf dem Motorrad zu erinnern geglaubt. Und dazu nichts gefunden (Ihr seid solche Fucker berichtete). Wenn man im Netz also nicht weiterkommt, schickt einem der ältere Bruder vielleicht einen Wikipedia-Link: Den Polizisten auf der BMW gab es tatsächlich und er hieß wirklich Hartmann. Allerdings spielte die Serie auf den Straßen der Hansestadt Hamburg. Und nicht auf der Bundesautobahn zwischen München und Frankfurt am Main – wie ich nebulös immer vor Augen gehabt hatte.

 

Überschrift inspired by: Polizeifunk ruft (52-teilige Krimiserie) © ARD, D 1966 – 1970

Überschrift also inspired by: Scheitern als Waffe © Kai von Kröcher, 2021

Lyrics: Things Ain’t Changed © L.A. Salami, 2020

Boring Postcards © Martin Parr (Hrsg.), 1999

Boring Postcards USA © Martin Parr (Hrsg.), 2000

Langweilige Postkarten – Deutschland © Martin Parr (Hrsg.), 2001

Stefan Weber (* 14. Juni 1970 in Salzburg), österreichischer Kommunikationswissenschafter, Publizist und Plagiatsgutachter