Jannowitzbrücke / Der Tod ist ein Meister aus Deutschland.

Wohin soll das führen: S-Bhf. Jannowitzbrücke (Panoramadrama) © Kai von Kröcher, 2020

 

Hard turns, shit deals, old friends. +++ Auf der Suche nach Bandnamen stolpere ich hin und wieder auch über das Wort Freizeitangebot, ich rechne dem Chancen aus. +++ „Sag, was ist das für eine Beatband?“, um es mit dem Fuchs, der Eule oder der Schlange im Grüffelo zu sagen: Ja, oder was könnte dieser Freizeitangebot zum Beispiel auch für ein Einzelinterpret sein? +++ Dieses Lied dieser Geierkombo von Annenmaykantereit, das ich neulich lobend und gleichzeitig peinlich berührt. Das ich da letztens erwähnt hatte. Das lief eben im Radio, und dieses Mal wusste ich auch, woran es mich beim ersten Mal Hören erinnert hatte: Lay Lady Lay von Bob Dylan. +++ Als hätte ich gemeinsame Erinnerungen mit Bob Dylan. +++ Bob Dylan, der als gebürtiger Robert Zimmermann übrigens ein Urgroßneffe des Berliner Baumwollfabrikanten Christian August Zimmermann ist. Jannowitz, wollte ich sagen – nicht Zimmermann: Christian August Jannowitz, der sozusagen den Bau damals der nach ihm benannten Brücke initiierte, hier schließt sich der Kreis. +++ Das ältere Paar da am rechten Bildrand, man erkennt es hier kaum – gerade hatte ich eine Assoziation, das soll jetzt bloß aber nicht geschmacklos sein oder klingen. Ich dachte an ein älteres Ehepaar, das hatte ich in irgendeinem Film mal gesehen. Da sitzt ein älteres Ehepaar ganz friedlich auf einer Parkbank, ein fast schon idyllisches Bild. Ganz bekannt, aber ich komme nicht drauf – ist das Holocaust? Dann aber kommt man näher und man sieht, die beiden sind tot. Vor ihrer Abholung und Deportation mit, sagen wir mal, Schlaftabletten selbst vergiftet. +++ Heute morgen im Radio hatten sie gesagt, das kommt jetzt ein bisschen Oberschüler-intellektuell angehaucht. Sie hatten gesagt, vor einhundert Jahren wurde Paul Celan geboren, den Nachnamen unterstreicht mein Rechtschreibprogramm mit dem Rotstift als Fehler – Annenmaykantereit allerdings auch. +++ Untertitel des Bildes heute: Wohin soll das führen mit der verdammten Panoramafotografie?!

 

Überschrift inspired by: Jannowitzbrücke (Berlin-Mitte), erstmals erbaut 1822, verändert und zerstört, neu wieder aufgebaut, verbindet Luisenstadt und Stralauer Viertel.

Überschrift also inspired by: Todesfuge (Gedicht) © Paul Celan, 1944/45

Lyrics: Funny Treats © Get Well Soon, 2020

Der Grüffelo (The Gruffalo, Kinderbuch) © Julia Donaldson/Axel Scheffler, 1998

Gegenwart © Annenmaykantereit, 2020

Lay Lady Lay © Bob Dylan, 1969

Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiss (vierteilige TV-Miniserie) © Marvin J. Chomsky (Regie), USA 1978

Paul Celan (* 23. November 1920 als Paul Antschel in Czernowitz, Rumänien; † verm. 20. April 1970 in Paris, Suizid), deutschsprachiger Lyriker

Bad in der Schlange / Im Verborgenen Gutes tun.

Feeling tragic like I was Marlon Brando: Andy, where’s my fifteen minutes © Kai von Kröcher, 2019

 

My mother said she saw him in Chinatown but you can’t always trust your mother. +++ „Bad in der Menge“ fiel mir später noch ein: Der winkende Mann auf dem Fahrrad kommt mir jedesmal wie der Messias vor – milde entrückt, von den Massen umjubelt. +++ Wie Gotthilf Fischer seinerzeit auf der Love Parade. +++ Apropos: Was beispielsweise denkt eigentlich Höcki über Corona? Ist er dafür oder dagegen? +++ Das Bild heute hier oben ist eines aus einer Reihe von Bildern, die ich vor meinem Computerabsturz bearbeitet – und dann über die untätigen Wochen komplett vergessen hatte: Das war vielleicht ein großes Hallo, gestern, als sie unverhofft in der Cloud plötzlich aufgetaucht sind. +++ Das Bild heute ist eigentlich noch geheim; könnte Teil einer neuen, beunruhigenden Ausstellung sein.

 

Überschrift inspired by: Schlangenbader Straße | Berlin-Wilmersdorf

Überschrift inspired by: Im Verborgenen Gutes tun | Stellenanzeige des Bundesverfassungsschutzes, 2017

Bildunterschrift inspired by: China Girl © der Itschie-Bob, 1977

Bildunterschrift also inspired by: I Can’t Read © Tin Machine, 1989

Lyrics: Last Great American Whale © Lou Reed, 1989

Der nackte Mann auf dem Sportplatz (mit Curt Böwe, Ursula Karusseit u.a.) © Konrad Wolf (Regie), DDR 1974

Hide in Your Shell / The Deaf Ones from Kottbusser Tor (revisited).

Kottbuzzer: Der dopptelte Admiral © Kai von Kröcher, 2020

Kottbuzzer: We Are the Champions © Kai von Kröcher, 2020

 

Maids of Bond Street shouldn’t have love affairs. +++ Wenn man zu viel in einen Text packen will, zu viel Information. Ist mir schon häufiger so passiert: Geht meistens nach hinten los. +++ Jedenfalls, gestern am früheren Spätnachmittag, die Dämmerung setzte leicht ein. Ich brachte die Hamsterkäufe nach Haus: 2x Spaghetti, ein Gläschen Nudelsoße „Toskana“, ein Fläschchen Beaujolaischen. Schnallte die Spiegelreflex um den Hals und ging noch einmal dorthin, wo es sehr weh tut: Seit ewiger Zeit, seit etwa drei Wochen. Seit ewiger Zeit schon will ich die Fahrräder am Kottbusser Tor fotografieren. Das ist das, was die Außerirdischen von uns hier als erstes entdecken, wenn sie – aber egal. +++ Mein Photoshop geht mir immer noch sehr auf die Nerven, plötzlich ist alles irgendwie anders – als müsste man nach einem Unfall neu laufen lernen. +++ Sagt man das so? +++ Verglichen mit dem Corona-Virus scheint mir mein „Photoshop-Trouble“ vielleicht doch gerade die bessere Option. +++ Lustig, aber gestern Abend, ein bisschen später, da kam der Typ auf seinem Fahrrad langsam herangefahren. Sie kennen ihn: Man hört ihn schon immer eine Weile, bevor man ihn sieht. Ich machte gerade verwackelte Kunstimpressionen vom Kottbusser Tor. Da schnitt sich ins werdende Dunkel der Schrei seiner Trillerpfeife. Das obligatorische „We are the Champions“ in rauschender Dauerschleife. Dann sah man ihn selbst: den älteren Herrn auf dem Fahrrad, sich mit politischen Botschaften, äh, wie sagt man dazu? Vorne und auf dem Rücken ein großes Stück Pappe. +++ In schneckenhafter Rasanz gleitet er durch die Straßen und winkt dabei, wie im Rausch, einer imaginären Masse von Menschen. Ich habe mich oft gefragt, was er sieht. +++ Auf meinen Fotos übrigens sieht man ihn nicht. Nicht wirklich, kann ihn höchstens erahnen. +++ Im letzten Sommer sah und hörte ich ihn sogar mal am Wittenbergplatz: die Menge tobte, das politische System wurde gekippt: „Danke, Merkel – wham, bam, thank you Ma’am!“

 

Überschrift inspired by: Hide in Your Shell © Supertramp, 1974

Überschrift also inspired by: Dirge © Death in Vegas, 1999

Bildunterschrift inspired by: der doppelte Admiral – Plastik (Admiral- Ecke Kohlfurter Straße) © Ludmila Seefried-Matejkova (Bildhauerin), 1985

Bildunterschrift also inspired by: We Are the Champions © Queen, 1977

Lyrics: Maid of Bond Street © David Bowie, 1967

Suffragette City © David Bowie, 1972

Riders on the Storm / Ihr seid solche Fucker for Future.

Die Flut – Rostock, Hafen © Kai von Kröcher, 2002

Die Flut – Rostock, Hafen © Kai von Kröcher, 2002

Die Flut – Rostock, Hafen © Kai von Kröcher, 2002

Die Flut – Rostock, Hafen © Kai von Kröcher, 2002

Die Flut – Rostock, Hafen © Kai von Kröcher, 2002

 

Oh, is that concrete all around – or is it just in my head. +++ Das mit den Türen ging mir neulich noch mal durch den Kopf: das kam mir dann vielleicht doch etwas dick aufgetragen vor. +++ War ja lange recht ruhig hier, deshalb die Frage: Warum tut Greta nichts gegen den Regenwald – ist ihr das mit der Umwelt nicht wirklich wichtig? Sie soll ja auch immer in einen Eimer „gemacht“ haben auf ihrer Yacht, und den dann einfach ins Meer gekippt! +++ Die Fotos (oben) fielen mir gerade so in die Hände, der Hafen von Rostock im Jahr 2002 – passen ja irgendwie. +++ Okay, gestern fuhr ich spontan raus nach Köpenick, besser gesagt: Friedrichshagen. In die S-Bahn gesetzt, Landschaft vorbeifliegen lassen, ausgestiegen. Gegenüber vom S-Bahnhof gab es direkt eine Sports-Bar, die sah aber aus wie ein Döner-Imbiss. Ein ganzes Stück weiter, vor einer bürgerlich wirkenden Kneipe – da dröhnte aus hunderten Kehlen gerade der Torschrei aufs Trottoir. Nette Männer wiesen mir einen Stuhl zu, der Wirt hielt fragend ein fertig gezapftes Bier in die Höh‘, eine zierliche Kellnerin verteilte Schnapsgläser auf alle Tische – Lokalrunde Berliner Luft aufs Haus, obwohl ich beim 1:0 noch gar nicht anwesend gewesen war: Hoffentlich würde Union nicht zu viele Tore schießen, ging es mir durch den Kopf. Beim 2:1 klatschte mich der kräftigste Mann der Bölschestraße lässig ab, beim 3:1 hielt ein Großvater seiner Enkelin einmal, einer Greta-Thunberg-Erscheinung voller kindlicher Anmut. Der hielt er einmal schützend die Hand vor die Augen, während er mit der anderen Hand an seinem Bier nippte. Neugierig drehte ich mich um, konnte aber nichts Anstößiges entdecken, was sich da in meinem Rücken abgespielt hätte. Vielleicht hatte ich Trauben gereckter Heil-Hitler-Grüße befürchtet, wurde aber bitter enttäuscht. +++ Der „Schiri“ ließ sieben Minuten nachspielen, draußen war es inzwischen dunkel geworden – und immer noch ganz schön warm.

 

Überschrift inspired by: Riders on the Storm © The Doors, 1971

Überschrift also inspired by: Fridays for Future © Skolstrejk för klimatet/Greta Thunberg, 2018/19

Lyrics: All the Young Dudes © Mott the Hoople, 1972

1. FC Union Berlin – Borussia Dortmund 3:1

Bar Josef Heinrich | Bölschestraße 11 | Berlin-Friedrichshagen

Björn „the Hörn“ Höcke (* 1972 in Lünen/NRW)

Artists for Future, 2019

An der Horst / Aliens unmasked.

Aliens incognito, Berlin-Hauptbahnhof © Kai von Kröcher, 2019

Aliens unmasked, Berlin-Hauptbahnhof © Kai von Kröcher, 2019

 

Ich verpulver’s tags, du verbrennst es nachts – so wird’s gemacht. +++ Heute morgen gab es unten vorm Fenster ein schönes Gezänk: Ein Vogel, vom Feeling her ein Kaventsmann von einem Bussard, der hatte sich gerade auf den Sturzflug hinunter zum Gehweg unter den Bäumen am Ufer gemacht. +++ Immer diese elenden Bandwurmsätze. +++ So ein Bussard jedenfalls, das wusste ich nicht. Der macht in Aktion nämlich ähnliche Klappergeräusche wie Flipper, der kluge Delfin. +++ Heute früh träumte ich, Otto habe die Bundeskanzlerin Angelika Merkel interviewt, das fand ich im Schlaf recht erstaunlich. In Expertenkreisen lobte man die sehr menschliche Gesprächsführung – ich dagegen staunte eher darüber, dass er schon Wörter wie „Seiteneingang“ kannte – mit seinen gerade einmal knapp über elf Monaten… +++ In letzter Zeit muss ich häufig an meinen Zivildienstfreund beim Arbeiter-Samariter-Bund denken, an Kulle: Wir nannten uns gegenseitig „Kulle“, das fanden wir überlegen. Er jedenfalls, Kulle, der fuhr nebenbei auch noch Taxi, und da gab er gern die Geschichte von An der Horst zum Besten. An der Horst nämlich war eine Straße am finsteren Stadtrand von Braunschweig, da gab es eine Mau-Mau-Siedlung. Mit seinem Taxi hatte er da ab und zu eine Fuhre hin gehabt. Jetzt erzählte er oft die Geschichte, er musste da mal einen in der Bude abholen. Oder auch reinbringen, das ist ja am Ende auch erstmal egal. +++ Jedenfalls war das im Winter – damals in Braunschweig waren die Winter noch kalt, sehr kalt. Und irgendwie habe ich mir innerlich immer an den Kopf gefasst, wenn ich das hörte, so behämmert konnte doch echt keiner sein: Während dieser langen Winter in Braunschweig nämlich, so erzählte mein Kumpel Kulle. Da hatten die in ihrer Wohnung immer noch so ’nen Bollerofen, und da haben die ohne Quatsch ihre sämtlichen Türen verheizt – selbst die zum Treppenhaus. +++ Und jetzt also der Amazonas, okay. +++ Der Bussard, ich war mir später dann nicht sicher und musste den googeln: Könnte gut auch ein Habicht gewesen sein oder ein Falke. Der jedenfalls stürzte sich flippernd auf irgendwas, das ich unter den Bäumen nicht wirklich erkennen konnte. In dem Moment fingen sechs oder mehr Krähen einen Sturm im Wasserglas an – ein irres Getöse, da drehten sogar ein paar Radfahrer um und zeigten mit Fingern und gafften. Die Krähen griffen den Bussard an, so viel war zu sehen. Der aber blieb locker und irgendwann hob er ab und flog mit seinem geschlagenen Beutetier, einer schwarzgrauen Krähe, davon. +++ „Mau-Mau-Siedlung wurden in Teilbereichen der Bundesrepublik Deutschland ab Anfang der 1950er bis in die 1970er Jahre hinein soziale Elendssiedlungen genannt, die am Rand kriegszerstörter deutscher Städte, häufig auch aus Trümmersteinen, oder als Baracken errichtet worden waren. Der Begriff ‚Mau-Mau-Siedlung‘ wurde im Rheinland, dem Ruhrgebiet, Bergischen Land, Braunschweig, Hamburg, Ingolstadt, München und Berlin gesichert verwendet. Bewohnt wurden diese zu großen Anteilen von Flüchtlingen und Vertriebenen sowie Ausgebombten, die der Arbeiterklasse entstammten.“ (Wikipedia)

 

Überschrift inspired by/Lyrics: Wir zwei © The Horst, 2015

Überschrift also inspired by: Aliens unmasked © Kai von Kröcher, 2019

Flipper: amerikanische Fernsehserie um einen klugen Delfin © NBC, USA 1964 –1967

Jair Bolsonaro (*21.3.1955 in Glicério/Bundesstaat SãoPaulo), brasilianischer Staatspräsident

Amazona © Roxy Music, 1973

Be Square / Parallel Lines.

Aliens, Savignyplatz © Kai von Kröcher, 2019

 

Und ich frage dich nicht, wo du herkommst, du sagst mir nicht, wo wir sind. +++ Flatz hieß der Professor aber nicht, da hab ich im Internet gestern noch nachgeschaut. Eher Flath – Professor Flath:  Viele Antworten auf Fragen findet man heutzutage im Internet. Und Flatz dagegen war ein österreichischer Künstler, wahrscheinlich hatte er keinen Vornamen. 2001 ungefähr hat er an der Prenzlauer Allee von einem Hubschrauber mal eine tote Kuh abgeworfen. Wir waren, glaube ich, einmal mit dem einen trinken. Erinnere mich aber nicht mehr genau, wann und wo. Und wer sonst noch dabei war – wird wohl ein ganz schöner Abend gewesen sein. +++ Hieß nicht auch der Flankengott von St. Pauli mal Flatz – Egon Flatz? +++ Mich nannte mein loser Kickerhaufen in den Neuzigerjahren im Tiergarten übrigens ebenfalls „Flankengott“ – den Namen hatte ich mir allerdings selber gegeben. +++ Say my Name! +++ Apropos: Zwischen Prinzenbad, Fläschchen und Windel habe ich mal meine neueste Serie auf meine Seite geladen, den Link gibt es hier. Darf man sich ruhig einmal anschauen – fall es noch irgendwo quietscht, sagen Sie kurz Bescheid! +++ Das Bild (oben) heute ist schön, passt aber nicht so ganz in die Serie…
Überschrift inspired by: Washington Square
Überschrift also inspired by: Parallel Lines © Blondie, 1978
Lyrics: Draußen hinterm Fenster © Element of Crime, 1993

Das Wetter vor fünfzehn Jahren / Mumford allein zu Haus.

S-Bhf. Olympiastadion: Be the Meister of Renaissance! © Kai von Kröcher, 2019

 

Dann rufst du an auf meinem Handy, und dann bist du wieder candy. +++ „Der Künstler formally known as der Künstler formally unknown war letztens am Bahnhof Olympiastadion ausgestiegen, vom Stadion her wehte der Wind Fetzen von einem Soundcheck herüber. Eine Signalstörung hatte den Zugverkehr löchrig werden lassen, und hätten noch einige Fliegen gesummt: in der Hitze des Nachmittags hätte die Szenerie etwas Kontemplatives gehabt. Der Bahnhof ist ja nun echt groß, von tausendjährigen Ausmaßen sozusagen; völlig verlassen lag er in eben beschriebener Nachmittagshitze. Zwei Flaschensammler besprachen den bevorstehenden Ansturm der Massen, von Flaschen und Dosen – vom Künstler unbeabsichtigt und nicht erwartet, lief selbigem meanwhile dieses adrette Frollein ins Bild. Ihrem Outfit nach träten am Abend AC/DC auf, mit Bon Scott; später allerdings las der Künstler im Internet, Altmeister Phil Collins himself sei’s gewesen.“ +++ Noch immer nicht tot, yet. +++ Geschichten, wie nur das Leben sie schreibt. +++ Apropos: Neulich, aus Langeweile, liefen einige Musikvideos ohne erkennbaren Zusammenhang auf meinem Laptop. Und da kam dann ein Gastauftritt von einem der Rage Against the Machine-Typen in einer Live-Show vom Meister Bruce Springsteen: „Ein guter Freund“, und so weiter, und gegen das Amigeknödel vom Boss klang der Rage-Typ, als hätte er einen krass deutschen Akzent. Im Laufe des Songs steigerte ich mich tiefer und tiefer in diese fixe Idee vom deutschen Akzent, und mit seinem Basecap und seiner bekritzelten E-Gitarre war der Rage-Typ für mich auf einmal nicht mehr der Rage-Typ, sondern war plötzlich kein Geringerer mehr als FiL – „… all the way back from Märkisches Viertel! A good friend of mine, it’s true: would you please welcome: FiL!!!“ +++ Frage an den Gentleman of the Year: Wie kriegt man die „Balken“ eigentlich gedreht?

 

Überschrift inspired by: Das Wetter vor fünfzehn Jahren (Roman) © Wolf Haas, 2006

Überschrift inspired by: Dream a Little Dream of Me © The Mamas and the Papas, 1968 (Cover)

Lyrics: Bungalow © Bilderbuch, 2017

The Ghost of Tom Joad | Bruce Springsteen live feat. Tom Morello | Madison Square Garden | New York City | 29./30. Oktober 2009

Philadelphia / der Alexandar Ristić.

Braunschweig © Kai von Kröcher, 2019

Braunschweig © Kai von Kröcher, 2019

Braunschweig © Kai von Kröcher, 2019

 

I will wait, I will wait for you / I will wait, I will wait for you. +++ Philadelphia (die Stadt) stellte ich mir damals jedenfalls, keine Ahnung – in den Siebzigerjahren stellte ich sie mir als, sagen wir, lässigste Stadt des Planeten vor, ich finde da nicht mal die richtigen Worte – und das ganz allein wegen dem Phillysound: Eine Stadt, die so klang, die musste ganz einfach unaussprechlich sein. +++ Sagt man das so: wegen dem? +++ Was gefällt Ihnen an Ihr seid solche Fucker besonders? Mehrfachnennungen möglich: a) die spannenden Alltagsthemen, b) der augenzwinkernde Humor, c) die Bilder, d) die gründliche Recherche, e) Erotik, f) Sport? +++ Okay, ich will das jetzt mal auflösen – für alle die ahnen, dass mir bei Mumford & Sons von Rechts wegen speiübel werden sollte: Aus einem natürlichen Vaterinstinkt heraus sang ich Otto schon kurz nach seiner Geburt immer irgendwas vor. Ich hätte ihn auch einfach vor den Fernseher setzen können, aber ich sang ihm was vor. Und da hatte ich durch Zufall wohl einmal die Melodie von dem einen Song der Besagten im Kopf. Und da dichtete ich einfach meinen eigenen Text drauf, das hörte sich dann so an: Mein kleiner Spatz, mein süßer Fratz … bist du / Mein größer Schatz, mein Hosenmatz … bist du. +++ Interessiert Sie das überhaupt? +++ Obwohl ich noch nie in Philadelphia gewesen bin, passen die Fotos heute doch irgendwie super – ich schließe gerade auf eine Art Frieden mit meiner Heimatstadt. +++ Zählt Shaft – rein musiktheoretisch gesehen – überhaupt zum Phillysound? +++ Happy Birthday, Johnny Ca!

 

Überschrift inspired by: Theme from Shaft © Isaac Hayes, 1971

Überschrift also inspired by: Alexandar Ristic (*1944 in Sarajevo), jugoslawischer Fußballspieler und -trainer; u.a. Eintracht Braunschweig

Lyrics: I Will Wait © Mumford & Sons, 2012

Philadelphia, sechstgrößte Stadt der Vereinigten Staaten

Braunschweig, Großstadt im Südosten Niedersachsens 

Alle Toten fliegen hoch / Affenfelsen, Elfenbeinturm.

Braunschweig: Affenfelsen © Kai von Kröcher, 2019

Braunschweig: Elfenbeinturm © Kai von Kröcher, 2019

Braunschweig: Hauptbahnhof © Kai von Kröcher, 2019

 

Gestern hams an Herrn Willy derschlogn. +++ Keine Ahnung, wer der Chickenmann in Philly gewesen sein könnte, von dem der Bruce Springsteen im Post gestern sprach. Jedenfalls war das im Prinzip damals so eine Art Schritt in ein neues Zeitalter: Ich hatte bis dahin tatsächlich noch nie was von McDonald’s gehört, ich war höchstens vielleicht einmal im Wienerwald gewesen. +++ Auch diese Baseballmütze von den Pittsburg Pirates: Haben Sie mal den ersten Band aus der Trilogie von Joachim Meyerhoff gelesen? Auf eine Art musste ich gerade daran denken. +++ Weiß auch nicht. +++ Was ist eigentlich aus dem Künstler formally not known geworden, der hat doch wohl keine Krise? +++ Sagen Sie eigentlich auch immer „Triologie“?

 

Überschrift inspired by: Alle Toten fliegen hoch – Amerika (Roman) © Joachim Meyerhoff, 2011

Überschrift also inspired by: Affenfelsen – Studentenwohnheim der TU Braunschweig (von 1976)

Überschrift also inspired by: Elfenbeinturm – Hochhaus der TU Braunschweig mit den Instituten für Gebäude- und Solartechnik und welchen für Architektur (von 1976)

Lyrics: Willy © Konstantin Wecker, 1977

Squared hole punched / Die Folter endet nie.

An der Schwelle zur Ewigkeit: Hackescher Markt © Kai von Kröcher, 2019

An der Schwelle zur Ewigkeit: Hackescher Markt © Kai von Kröcher, 2019

 

Now I think I know, what you tried to say to me. +++ „Der Künstler formally known as der Künstler formally unknown befindet sich auf einem Weg.“ +++ Today, tomorrow: Heute Morgen beim Kaffeekochen schoss mir unvermittelt und plötzlich der Name Atomic Rooster durch den Kopf. Wir mit der Gnade der frühen Geburt – uns könnten die auf eine Art noch geläufig sein, irgendwie. +++ Okay, Sie merken schon, der Mann hat wieder nicht viel zu erzählen. +++ Der Mann hätte schon einiges zu erzählen; das wäre aber nicht für Ihre Ohren da draußen bestimmt. Dem Mann ist heute bloß ein sehr wichtiger Termin weggebrochen – und von daher nutzt er die Zeit, dieses tolle Bild im Stil Alter Meister oben zu posten. +++ Hatte Ihnen der Song (oben) von Tocotronic beim ersten Mal nebenbei Hören(s) auch so überraschend gut gefallen – und beim zweiten dann schon gar nicht mehr wirklich? +++ Komisch, oder?

 

Überschrift inspired by: Kollegeblock, gelocht und kariert 

Überschrift also inspired by: Die Folter endet nie © Tocotronic, 2010

Bildunterschrift inspired by: At Eternity’s Gate (Van Gogh – An der Schwelle zur Ewigkeit) © Julian Schnabel (Regie), USA/F 2018

Lyrics: Vincent (Starry Starry Night) © Don McLean, 1971