Mother of Pearl / Da wird ja der Hund in der Chinapfanne verrückt.

Fiktive Postkarten: Chinapfanne am Alex (Muttertag-Edition) © Kai von Kröcher, 2018/2025

 

In flesh of ash and silent movies I walked that boulevard again. +++ Nun hat es wohl doch noch geklappt mit dem Muttertag, alle kalendarischen Wirrungen scheinen beseitigt. +++ Das Foto hatte ich am 31. Januar 2018 „geschossen“, wie man flapsig so sagt. Der Tagesspiegel hat dann am darauffolgenden 20. Februar darüber berichtet. Nicht über mein Foto, sondern über den vietnamesischen Imbiss-Betreiber Hai Phan-Vam. Die Schweizer Agentur Velvet nämlich hatte zur 68. Berlinale ein Plakat entworfen, das den Berliner Bären an obiger Imbiss-Oase zeigt. Was mir im Moment meines Fotos natürlich ebensowenig bewusst war wie dem Imbiss-Betreiber Hai Phan-Vam himself. +++ Die Berliner Zeitung schob dann übrigens noch am 15. März selbigen Jahres einen Bericht über Hai Phan-Vam und seinen Imbiss hinterher. +++ Allen Müttern nur das Beste zum Muttertag – und lassen Sie uns alle Mensch bleiben!

 

Überschrift inspired by: Mother of Pearl © Roxy Music, 1973

Überschrift also inspired by: Chinapfanne am Alex am Haus der Statistik (Karl-Marx-Allee)

Lyrics: I Want to Be a Machine © Ultravox, 1977

Imbiss-Oase | Karl-Marx-Allee 1 | 10178 Berlin

68. Berlinale vom 15. – 25. Februar 2018

Tragic like Brando / Don’t ask me Questions.

Fiktives Vinyl: Petula Clausen – Novitchok (präsentiert von Россия 1) © Kai von Kröcher, 2010/2022

 

I could pretend that nothing really meant too much. +++ Beim Frühstück mit meinem Sohn neulich am Morgen – fragen Sie mich nicht, warum. Spontan jedenfalls fing ich an, ein auf der Tischkante performtes japanisch-Stakkato-getriebenes Luftpiano hinzulegen, die Akkorde dazu formte mein Mund. Schließlich begann ich zu singen: „I’m feeling tragic like I was Marlon Brando, lalalala, my China Gö-hö-hörl!“ +++ Otto mir gegenüber skandierte inbrünstig: „Auf-hööö-ren!!!“ +++ Wie in einer schlechten Klamotte, mitleidlos mit Tomaten- und Flaschenwürfen ekelt der Pöbel das Nachwuchstalent von den Brettern der Welt – keine Ahnung, wo er das jetzt schon wieder her hatte. +++ Naja. +++ Sind Sie eigentlich für das Artensterben oder dagegen? +++ Der Nachname Brando übrigens hat seine Wurzeln in Bayern und leitet sich von rheinpfälzischen Vorfahren Brandau ab, das hätten Sie gerne gewusst.

 

Überschrift inspired by/Lyrics: China Girl (Let’s Dance-Version) © David Bowie/Iggy Pop, 1977/1983

Überschrift also inspired by: Marlon Brando (* 3. April 1924 in Omaha, Nebraska; † 1. Juli 2004 in Los Angeles, Kalifornien), US-amerikanischer Schauspieler

Überschrift also inspired by: Don’t Ask Me Questions © Graham Parker & the Rumour, 1976