Theme for Great Cities / The Year of the Cat.

Kottbusser Tor: The cities wrapped around our bodies (I) © Kai von Kröcher, 2025 (Handyfoto)

Kottbusser Tor: The cities wrapped around our bodies (II) © Kai von Kröcher, 2025 (Handyfoto)

Kottbusser Tor: The cities wrapped around our bodies (III) © Kai von Kröcher, 2025 (Handyfoto)

 

You go strolling through the crowd like Peter Lorre contemplating a crime. +++ Das fängt ja gut an: Auf dem Schulweg kommen Otto und ich jetzt immer an dieser Plakatwand vorbei. Mein Sohn also staunte nicht schlecht, als ich ihn neulich den letzten Namen da in dem oberen Block vorlesen ließ. Erst passiert sozusagen jahrelang nichts – ich muss ja nur meinen Sohn anschauen, um zu wissen, wann die letzte Ausstellung war: Die letzte Ausstellung nämlich wurde eröffnet, Sie erinnern sich, als dann gegen zehn Uhr abends ganz legendär das Telefon klingelte und ich in den Kreißsaal abberufen worden bin. Und jetzt geht der Bub also schon in die erste Klasse! +++ Schreibt, ganz nebenbei, nur Einsen – ausnahmsweise aber wollen wir heute einmal nicht über den Nachwuchs reden, sondern über meinen Traumstart ins neue Jahr: Erst die Ankündigung zu meiner Ausstellung mit den fiktiven Schallplatten im Februar in Treptow – und jetzt die Beteiligung an einer international besetzten Ausstellung im Kunstquartier Bethanien. Wobei das tatsächlich sehr spannend werden wird, ich kollaboriere da zum einen mit dem kanadischen Architekten Codrin Talaba aus Vancouver – eine hochinteressante Angelegenheit, so viel sei verraten. Außerdem wird das Bethanien eine kleine Auswahl hochwertiger Prints aus meiner 90er-Jahre-Kreuzberg-Serie zeigen. +++ Zu dem Year of the Cat aus der Überschrift hätte ich zum Abschluss hier noch zwei überflüssige Anmerkungen: Erstens habe ich im letzten Herbst die Vorzüge (aber auch Fallstricke) von Katzenvideos kennen- und lieben gelernt. Zum anderen laufen bei Al Stewarts Song sofort und unwillkürlich vor meinem geistlichen Auge Bildfetzen aus der Aula unserer Schule seinerzeit ab: Der erste Sommer auf dem Gymnasium in der mittleren Großstadt, das erste Mal heimlich verschossen bis in die Haarspitzen, die ersten Sechsen in Mathe. +++ Aber wem erzähle ich das – ich finde das „irgendwie komisch“, wie der beliebte Bürgermeister Schulz es gewohnt fröhlich ausdrücken würde.

 

Überschrift inspired by: Theme for Great Cities © Simple Minds, 1981

Überschrift also inspired by/Lyrics: Year of the Cat © Al Stewart, 1976

Bildunterschrift: The cities wrapped around our bodies | 25.01. – 29.01. | Kunstquartier Bethanien | Mariannenplatz | 10997 Berlin

Fake Records : Fiktives Vinyl | 07.02. – 01.03 | Galerie Kungerkiez | Karl-Kunger-Straße 15 | 12435 Berlin

Olaf Scholz (* 14. Juni 1958 in Osnabrück), dt. Politiker

Children of an Exibition / RWEg mit dem Deutschen Wald.

Babykunst

OTTO AT URBAN – STATION 62 © Kai Heimberg (Foto © Kai von Kröcher), 2018

Last thing I remember, I was running for the door. +++ Toni Schumacher jetzt mal hin oder her – ich will heute einmal etwas anderes erzählen: Am Abend der Ausstellung nämlich, wir standen im Flagship Store und redeten über Kunst. Das Telefon klingelt, man ruft mich direkt in den Kreißsaal. Zwölf Stunden später dann war ich gebackener Vater, die Werdende eine Gewordene. +++ Dabei wollte ich eigentlich nur sagen, auch weil mich die Sache so aufregt: Als Frischgebackener meint man ja, man müsse überall seinen Mostrich zu abgeben. Wegen unserer Zukunft und so. Jedenfalls, ich wollte nur sagen: Ich finde es wichtig und gut, dass diesen weltfremden Ökospinnern in ihren Baumhäusern da oben nun endlich einmal ihre Grenzen aufgezeigt werden. Und wie man da öffentlich über den Schmitz denkt: das finde ich einfach empörend! +++ Eigentlich aber bin ich ein Hardboiler – nicht so der Typ, der Babyfotos postet. Wahrscheinlich finden das Babies eh nicht so supersupi, wenn sie dann irgendwann größer sind: das Netz vergisst nichts, sagt man ja immer. +++ Doch wenn das Netz mit seiner Schwarmintelligenz wirklich so weise und klug ist, jetzt mal im Ernst: Jeder weiß doch, dass diese Aktion mit dem Hambacher Forst, ich will Sie nicht nerven. Aber jedem halbwegs noch bei-Verstand-mäßigen Mensch müsste doch vollkommen klar sein. +++ Okay, mit Vernunft kommt man der Sache nicht auf die Spur. +++ Schöner ist es sowieso, ausnahmsweise einmal Babyfotos zu posten: Unser Sohn Otto – ein feinsinniger, feingliedriger junger Mann, auf dem Bild gerade einmal 25 einhalb Stunden alt. Das Foto himself nahm ich letzten Sonntag im Urban auf – der Künstler und Fotograf Kai Heimberg schuf nach dem Vorbild eines alten Meisters daraus ein herzerwärmendes Werk. +++ Und das soll dann auch erstmal das letzte Babyfoto hier sein. +++ Und sollten Sie Ihren Strom zufällig von dem Geierverein RWE beziehen, wechseln Sie bitte den Anbieter – heutzutage ein Kinderspiel…

 

Pictures at an Exibition © Emerson, Lake & Palmer, 1971

Rolf Martin Schmitz (*1957 in Mönchengladbach)

Lyrics: Hotel California © The Eagles, 1976