Bonnie and Clyde / Amoureux solitaires dans une ville morte.

Amoureux solitaires: Menschen in der autogerechten Stadt (Triptychon) © Kai von Kröcher, 2018

 

Un peu de beauté plastique pour effacer nos cernes de plaisir chimique pour nos cerveaux trop ternes que nos vies aient l’air d’un film parfait. +++ Liebe in der autogerechten Stadt. Doch was wissen wir schon über das nicht mehr ganz mittelalte Paar, das da unter einem Autobahnzubringer offenbar vom Einkauf zum Parkplatz zurückschlendert? Lassen Sie uns in die beiden Protagonisten hineinprojizieren: Ein spießiges Ehepaar aus einer Einfamilienhaussiedlung am Stadtrand, emotional verkümmert an den Mechanismen des Alltags. Liebe und Hass und Gleichgültigkeit. Ein Geschwisterpaar vielleicht, schutzsuchend auf ewig aneinandergeklammert – weil es in der unwirtlichen Welt dort draußen niemanden zum Anlehnen gibt. Eine heimliche Affäre in der Anonymität der Großstadt. Hemmungslos ausgelebte Sexualität mit Schweinsmasken aus Gummi und lustvollen Qualen – es wird sich vermutlich niemals herausfinden lassen.
Überschrift inspired by: Bonnie and Clyde © Brigitte Bardot & Serge Gainsbourg, 1968
Überschrift also inspired by/Lyrics: Amoureux solitaires © Lio, 1980
Schlangenbadener Straße, Berlin-Wilmersdorf