Midnight in Moscow / Take Me Home, Country Roads.

Fiktives Vinyl: Jürgen Stalin Comes Alive © Kai Heimberg, 2018 (Porträt), Kai von Kröcher, 2022 (Cover-Entwurf)

 

Der Veranstalter hofft, es wird Samstagabend voll – Leute riefen sogar aus Wiesbaden an. +++ Wiesbaden stimmt, glaube ich, nicht. +++ Wie Sie sich vielleicht schon denken, ist dieser Einstieg als Reminder zu meiner Finissage nächsten Sonnabend gedacht: Werbung in eigener Sache, durchaus legitim! +++ Die Eröffnung war ja, und da muss man sich nicht schmutzig vorkommen: Die Eröffnung war außerordentlich gut besucht. +++ Die Abschlussveranstaltung wird dann zudem noch von der club49-Resident-DJane Supernova mit echten Schallplatten unterlegt, mehr muss ich nicht sagen. Angekündigt war der Beginn für sieben Uhr abends – da aber Leute aus Wiesbaden verschiedensten Bundesländern ihre Anreise angedacht haben, öffnen wir die Tür inoffiziell nun schon um 18:00 Uhr. +++ Was mir zuletzt allerdings vielmehr Bauchschmerzen beschert – und das nicht nur sprichwörtlich und bestimmt auch nicht nur, weil ich grundsätzlich ansonsten ein hartgesottener Hund bin. Normalerweise hüte ich mich ja mittel erfolgreich, glaube ich, mich hier zum Posten politischer Binsenweisheiten verleiten zu lassen. Dieser hunderttausendfache Senf auf Facebook oder wo auch immer. Ich bin nur ein Mädchen, das vor einem Jungen steht und ihn bittet, es zu lieben. Aber, ehrlich gesagt, sind die letzten Tage ein Alptraum. Kann man tatsächlich wissendes Auges zusehen, wie ein halbseniler, egomaner Dummkopf sich vom kältesten aller autokratischen Schlitzohre vor den Eselskarren spannen lässt und innerhalb weniger Wochen jegliche Weltordnung komplett durcheinander bringt? +++ Natürlich hört sich das wieder extrem unangenehm binsenhaft an, aber überall lese ich gerade: ‚Wie weit wird er (Donald Trump/Anm.d.Red.) gehen?‘ Sollte die Frage nicht eher lauten: ‚Wie weit darf man ihn gehen lassen?‘ +++ Oder anders gefragt: Kann man diesen Idioten nicht stoppen?! +++ Normalerweise lasse ich mir ungern bzw. selten in die alte Mördergrube schauen, aber die ganze Entwicklung da draußen im Moment macht mir Angst. Eine Angst, wie ich sie, glaube ich, nie zuvor zu spüren geglaubt habe. +++ Angst essen Jürgen Stalin auf. +++ Zur Finissage aber kommen Sie bitte trotzdem!

 

Überschrift inspired by: Midnight in Moskow © Kenny Ball and his Jazzmen, 1961

Übeschrift also inspired by: Take Me Home, Country Roads © John Denver, 1971

Bildunterschrift inspired by: Frampton Comes Alive! © Peter Frampton, 1976

Bildunterschrift also inspired by: Wladimir Wladimirowitsch Putin (* 7. Oktober 1952 in Leningrad), oberster Sowjet

Lyrics inspired by: Der Typ, der nie übt (worum es eigentlich geht) © Niels Frevert, 2008

Notting Hill (britisch-US-amerikanische Filmkomödie mit Julia Roberts, Hugh Grant) © Robert Michell (Regie), GB/USA 1999

Angst essen Seele auf (Melodram mit Brigitte Mira u.a.) © Rainer Werner Fassbinder (Drehbuch/Regie), D 1974

club49 | Ohlauer Straße 31 | 10999 Berlin

Fake Records / Fiktives Vinyl | Finissage | Galerie Kungerkiez | Karl-Kunger-Str. 15 | Berlin-Treptow | Sa., 1. März | 18:00 Uhr