Der Mann mit zwei Gehirnen / It’s just a silly phase I’m going through.

Fiktives Vinyl: DJ Schkopau – Wenn es nicht aufhoert © Kai von Kröcher, 2022/2023
Ich heiße so und so und ich gehör‘ zu dem und dem. +++ Ich war mal auf einem Udo-Lindenberg-Konzert. Ziemlich direkt nach seinem Comeback. Da lief die überwiegende Mehrheit der männlichen Zuschauer als Udo Lindenberg verkleidet herum. Ist das nicht schrecklich? Vielleicht sitzen die dann sogar zu Hause so rum. Die Frau steht in der Küche, und der wehrte Herr sitzt als Udo-Lindenberg-Look-alike schön auf dem Sofa und guckt Morden im Norden. +++ Zurzeit befinde ich mich in einer Rudi-Völler-Phase, früher sprach mich ständig einer auf Steve Martin an: „Ey, du siehst aus wie Steve Martin!“ Aber ich kann mich auch erinnern, da habe ich mich selbst aus Versehen mal für Christian Kohlund gehalten, den Schweizer Schauspieler. Kennen die Älteren noch aus der Schwarzwaldklinik. Im Film ist der heute Privatdetektiv und lebt in einem stylischen amerikanischen Airstream-Wohnwagen, wo er gern kocht – einer Art National Guitar auf Rädern. +++ Ohne hier meine Geheimnisse verraten zu wollen, habe ich das Foto (oben) am Kaufhaus des Westens geschossen, und zwar mit dem Chinesen-Handy: DJ Schkopau aus Schwarze Pumpe, ganz guter Typ. Das Bild werden Sie vermutlich vergeblich suchen, wenn Sie morgen zur Ausstellungseröffnung kommen. +++ Mit dem Kohlund seinerzeit, das war so: Da war ich im damals noch längst nicht im Niedergang befindlichen Karstadt am Hermannplatz unterwegs. Erdgeschoss, irgendwo zwischen Apotheke und Schreibwarenabteilung. Rannte da durch die Gänge und Trauben von Menschen. Plötzlich kommt mir der Kohlund entgegen. Ich so zu mir: „Das ist ja der Kohlund!“ +++ Die Modersohnstraße in Friedrichshain übrigens ist nach dem Maler Otto Modersohn benannt, da fühlt man sich gleich in guter Gesellschaft. Obwohl oder gerade weil seine Frau heutzutage ungleich bekannter ist. Sie (die Straße/Anm.d.Red.) führt direkt auf die Modersohnbrücke, da kann man den Sonnenuntergang über der Stadt sehen, habe ich nie gemacht. +++ Jedenfalls war das letztlich dann gar nicht der Kohlund, da bei Karstadt am Hermannplatz – ich war nur auf einen Spiegel zugelaufen. +++ Die Geschichte habe ich schon tausend Mal erzählt.
Überschrift inspired by: The Man with Two Brains (Komödie mit Steve Martin) © Carl Reiner (Regie), USA 1983
Überschrift also inspired by: I’m Not In Love © 10cc, 1975
Lyrics: Gute Leute © Die Höchste Eisenbahn, 2016
Was hat die Zeit mit uns gemacht? © Udo Lindenberg, 2008
Morden im Norden – dt. Vorabend-Krimiserie © ARD, seit 2012
Christian Kohlund (* 17. August 1950 in Basel), Schweizer Schauspieler
Schkopau, Einheitsgemeinde im Saalekreis (Sachsen-Anhalt)
Schwarze Pumpe (niedersorbisch Carna Plumpa), Ortsteil der brandenburgischen Stadt Spremberg im Landkreis Spree-Neiße
Otto Modersohn (* 22. Februar 1865 in Soest, Westfalen; † 10. März 1943 in Rotenburg, Wümme), Mitbegründer der Künstlerkolonie Worpswede
Fiktives Vinyl | Galerie im RuDi | Modersohnstr. 55 | Berlin-Friedrichshain | Vernissage: Fr., 28.3., 18:00 Uhr