
Fiktives Vinyl: Palermo Drontheimer – Erwiesen extrem © Kai von Kröcher, 2023
And if you’re downright disgusted and life ain’t worth a dime – get a girl with faraway eyes. +++ Teile meiner Überschrift heute mögen Ortsunkundigen vorkommen wie eine krytische Zauberformel Catweazles. Insider aber wissen: Wo wir wohnen, ist 61 nahe am Wasser gebaut – und gerade mal einen Katzensprung von 36 entfernt! +++ „Einundsechzig – bist du deppert!“ (Harald Krassnitzer als Oberstleutnant Moritz Eisner im Tatort aus Wien) +++ „Techno im Alter kann etwas sehr Schönes sein“, wiederum empfindet Westbam zum Beispiel! +++ Womit wir auch schon bei einer weiteren Nachricht wären: meine fiktiven Schallplattencover werden ab kommender Woche noch einmal an anderer Stelle ausgestellt. Waren Vernissage & Finissage neulich in Treptow zwar äußerst gut besucht, gibt es doch immer noch Kunstsympathisanten, die die Bilder noch immer nicht gesehen haben. Von daher ab 28. März drüben in Friedrichshain noch einmal die Chance: Etwas versteckt hinten im Rudolf-Kiez unweit der Modersohnbrücke. U-Bahnhof Warschauer Straße und S-Bahnhof Ostkreuz, beides ein bisschen zu laufen – niemand hat gesagt, es würde einfach! +++ Letzte Nacht etwa um zwei wurde ich wach. Palermo Drontheimer neben mir atmete kaum registrierbar den Schlaf eines Gerechten. Nachbarn ließen, mittels raffiniert instrumentalisierter Zeitschaltuhr, nehme ich an, ein größeres Haushaltsgerät laufen. Das untergründige Brummen ergoß sich ungeniert in mein Schlafzimmer. Und wie ich da so nicht wieder einschlafen konnte, gingen mir Gedanken über die Dinge des Lebens durch den Kopf: Was zum Beispiel wäre die treffende Übersetzung von „Faraway Eyes“? Als ich so gegen fünf wieder eingeschlafen sein muss, hatte ich noch immer keine Antwort gefunden. +++ Das größte Geschenk meines Lebens ist mir vermutlich vor sechseinhalb Jahren gemacht worden, und als ich Palermo Drontheimer heute zur Schule in Friedrichshain drüben gebracht hatte, saß mir im Schienenersatzverkehr diagonal in der tiefstehenden Frühjahrsmorgensonne eine junge Frau mit Kopfhörern gegenüber, Abiturientin vielleicht: Da waren sie also, die Faraway Eyes!
Überschrift inspired by: Kreuzberg 61 – umgangssprachliche Bezeichnung für den größeren Teil des Berliner Ortsteils Kreuzberg, im Gegensatz zum kleineren Kreuzberg 36
Überschrift also inspired by: Ich glaub es geht schon wieder los © Roland Kaiser, 1988
Lyrics: Faraway Eyes © The Rolling Stones, 1978
Catweazle (Fernsehserie um einen angelsächsischen Magier, mit Geoffrey Bayldon) © nach Richard Carpenter, UK 1970 – 1971
Tatort – Dein Verlust (die 1264. Tatort-Episode – mit Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser) © ORF, AT 2024
Westbam (* 4. März 1955 als bürgerlich Maximilian Lenz in Münster), dt. DJ, Produzent und Veranstalter
Die Dinge des Lebens (Les choses de la vie mit Michel Piccoli, Romy Schneider u.a.) © Claude Sautet (Regie, Drehbuch), F/I/CH 1970
Fake Records – Fiktives Vinyl | Galerie im RuDi | Modersohnstraße 55 | Berlin-Friedrichshain
Vernissage: Freitag, 28. März 2025 | 18:00 Uhr